
Portrait und CALIX
Ugo Dossi entwickelte seine neuartigen Portraits auf der Basis der Vexierbilder, die der dänische Psychologe Edgar J. Rubin 1921 beschrieben hatte. Dabei wird die Profil-Linie eines Gesichtes gezeichnet und gespiegelt und beide Zeichnungen einander gegenübergestellt. So entsteht eine Figur deren Wahrnehmung zwischen dem Erkennen eines Kelches und dem eines Gesichtes vexiert. Dossi setzt diese Bildelemente in Farbfelder seiner Zodiak-Studien, um die Porträtierten im emotionalen Feld ihres jeweiligen Geburtshoroskopes darzustellen. Zu diesen Tableaus kommen 2018 mit der Werkgruppe CALIX plastische Ausarbeitungen in Stein und Bronze. Es sind hybride Skulpturen in Gefäß-Form, mit interaktiven Spielformen: Mit Blumen bepflanzt bringen sie für die Dargestellten zum Ausdruck „ich erblühe in mir“, als Vogeltränke „fliegende Wesen besuchen mich, meine Gedanken fliegen“, als Brunnen symbolisieren sie „aus mir sprudelt es hervor“, gegebenenfalls als Urne „ich ruhe in mir“.
Typisch für Dossis Kunst vibrieren auch diese Objekte im Spannungsfeld zwischen Materiellem und Immateriellen. Seine Gefäß-Skulpturen, in Urgestein oder Bronze gearbeitet, verkörpern irdische Materie, ihre gestaltete Ausformung macht gleichzeitig immateriell das Profil eines individuellen Menschen sichtbar. Die Dargestellten, für die CALIX materiell die Schattenform vorgibt, sind körperlos, - Licht - und unvergänglich.
Bildbeispiele

Portrait + CALIX - 01 Portrait PD

Portrait + CALIX - 02 Portrait SK

Portrait + CALIX - 03 Portrait PB

Portrait + CALIX - 04 Portrait MM

Portrait + CALIX - 06 Portrait H

Portrait + CALIX - 08 Portrait S

Portrait + CALIX - 07 Portrait HR

Portrait + CALIX - 09 Portrait AD

Portrait + CALIX - 10 Calyx Portrait SF

Portrait + CALIX - 11 Calyx Marmor

Portrait + CALIX - 12 Calyx Nefertiti Marmor
